Die Verantwortung in der Lieferkette ist eine ständige Herausforderung in der IT-Branche und ein Eckpfeiler von TCO Certified. TCO Development's CEO Sören Enholm erklärt, warum kontinuierliche Überwachung und Beobachtung durch unabhängige Parteien der Schlüssel zu verantwortungsvolleren Praktiken sind.

Dieser Text ist ein Auszug aus dem Bericht Impacts and Insights 2019.

Sören Enholm - TCO Development

Sören Enholm, TCO Development

"

Unser Ziel mit TCO Certified ist es, einen systematischen Ansatz für sicherere, verantwortungsvollere Praktiken zu bieten, von der Rohstoffgewinnung bis zur Endmontage. Die IT-Branche beschäftigt sich zunehmend mit Fragen der Nachhaltigkeit und ist sich dessen bewusst. Markeneigentümer prüfen ihre Produktionsstätten oft anhand eines Verhaltenskodexes, aber eine Herausforderung besteht darin, dass Nichtkonformitäten nicht immer korrigiert werden.

In diesem Sinne haben wir eine systematische Arbeitsweise mit Korrekturmaßnahmen und Nachverfolgung eingeführt, um schnellere Fortschritte zu erzielen. Außerdem haben wir Kriterien für die verantwortungsvolle Beschaffung von Konfliktmineralien eingeführt und ein völlig neues Verfahren für den Umgang mit gefährlichen Stoffen entwickelt, bei dem Flammschutzmittel bewertet und als sicherere Alternativen zugelassen werden müssen, bevor sie in zertifizierten Produkten verwendet werden. In allen drei Bereichen können wir feststellen, dass Verantwortlichkeit und Transparenz der Schlüssel zu einem schnelleren und nachhaltigeren Wandel sind.

Wenn wir auf die letzten drei Jahre zurückblicken, können wir eindeutig feststellen, dass die Markeninhaber, die TCO Certified nutzen, sich stärker für Nachhaltigkeitsfragen engagieren und aktiv einen positiven Wandel vorantreiben, indem sie Maßnahmen ergreifen, die den Arbeitnehmern in allen Phasen der Lieferkette direkt zugute kommen. In den Fabriken der Endmontage gibt es weniger Nichtkonformitäten, vor allem an gemeinsamen Lieferstandorten. Das Paradigma in Bezug auf gefährliche Stoffe hat sich geändert, was den Wechsel zu mehr Transparenz und sichereren Ersatzstoffen beschleunigt hat.

Die Lieferkette von IT-Produkten zu durchdringen, um den Ursprung eines Produkts zurückzuverfolgen oder die Bedingungen zu überwachen, unter denen es hergestellt wurde, erfordert einen einzigartigen Zugang, Ressourcen und Erfahrung. Für die meisten Produktkäufer ist dies einfach nicht möglich. Bei TCO Certified sind Überprüfung und Nachverfolgung inbegriffen. Wir nehmen den Markeneigentümer sowohl auf Produktebene als auch in der Lieferkette in die Pflicht - auch für die Schritte im Prozess, die er nicht selbst durchführt. Sie haben die Aufsicht und Kontrolle und sind somit am besten in der Lage, die Arbeitsbedingungen zu beeinflussen.

"Markeninhaber, die TCO Certified nutzen, engagieren sich stärker in Fragen der Nachhaltigkeit".