Mineralien wie Zinn, Tantal, Wolfram, Gold und Kobalt sind dafür bekannt, dass sie Konflikte und Menschenrechtsverletzungen schüren. Die Abbaumethoden sind für die Arbeiter oft sehr unsicher. Clare Hobby Global Director for Purchaser Engagement erklärt, warum die Einbindung mehrerer Interessengruppen in lokale Entwicklungsprogramme für die Verbesserung der Lebensbedingungen in gefährdeten Bergbaugemeinden unerlässlich ist.

Dieser Text ist ein Auszug aus dem Bericht Impacts and Insights 2019.

1

Clare Hobby, TCO Development

"

Zwangsarbeit, Kinderarbeit, Gewalt und Korruption sind für viele Bergbaugemeinden, in denen Milizen und andere bewaffnete Gruppen die Aufsicht und die Produktion der größtenteils handwerklichen Bergbaubetriebe kontrollieren, eine ständige Herausforderung. Die Arbeitsbedingungen sind oft unsicher, ungeregelt und führen zu Umweltzerstörung, während die Einnahmen aus dem Bergbau zur Finanzierung weiterer Konflikte verwendet werden.

Konfliktmineralien werden häufig illegal gehandelt, und die herrschenden Milizen untergraben häufig die Friedensbemühungen, um ihre Vorherrschaft zu erhalten. Das Fehlen einer starken Zivilgesellschaft und einer demokratischen, stabilen Regierung hinterlässt eine Lücke, in der diese illegalen Organisationen weiter agieren und sowohl die Umwelt als auch die lokale Bevölkerung bedrohen.

Die Gesetzgebung und andere Vorschriften zum Umgang mit Konfliktmineralien sind weltweit unterschiedlich. Seit 2010 müssen börsennotierte US-Unternehmen und ihre Lieferketten gemäß Abschnitt 1502 des Dodd-Frank-Gesetzes ihre Herkunft von Konfliktmineralien offenlegen, während für Unternehmen, die im Rest der Welt gehandelt werden, keine solche Verpflichtung besteht. Die EU-Verordnung betrifft nur die direkten Importeure von Erzen und Metallen in die EU und lässt die Mineralien in den hergestellten Produkten außen vor.

Ein globaler Ansatz für die verantwortungsvolle Beschaffung von Mineralien

Dieser Mangel an einheitlichen Vorschriften ist eindeutig problematisch und zeigt, dass ein globaler, systematischer Ansatz für eine verantwortungsvolle Mineralienbeschaffung erforderlich ist. TCO Certified setzt sich für eine verantwortungsvollere Mineralienbeschaffung in allen Ländern ein, in denen die Bergbauindustrie und der Handel tätig sind. Die Lieferanten müssen einen verantwortungsvollen Ansatz für die Beschaffung von Mineralien verfolgen, unabhängig davon, wo auf der Welt sie tätig sind.