
30 Jahre Förderung der nachhaltigen Entwicklung von IT-Produkten
Die Organisation, die hinter der Nachhaltigkeitszertifizierung TCO Certified steht, ist TCO Development. Wir arbeiten weltweit an einer Zukunft, in der alle IT-Produkte einen nachhaltigen Lebenszyklus haben. Unser internationales Team hat seinen Hauptsitz in Stockholm, Schweden, und arbeitet auf mehreren Kontinenten in der ganzen Welt.
Wir wissen, dass Nachhaltigkeitsthemen komplex sind, und stellen daher sicher, dass mehrere Perspektiven gleichzeitig berücksichtigt werden. Unser gut entwickeltes System fördert stetige und kontinuierliche ökologische und soziale Verbesserungen. Die Zertifizierung beinhaltet geschäftliche Anreize für Nachhaltigkeit und den Austausch bewährter Praktiken, um das Tempo des Wandels zu beschleunigen. Unsere Kriterien werden kontinuierlich weiterentwickelt und von führenden Experten auf unserem Gebiet unterstützt.
Unsere Geschichte begann vor mehr als 30 Jahren, als wir die weltweit erste globale Zertifizierung für IT-Produkte einführten. Die Zertifizierung konzentrierte sich auf den Energieverbrauch und beinhaltete einen energiesparenden Ruhemodus für Computerbildschirme. Seitdem hat sich TCO Certified weiterentwickelt und ist heute die weltweit einzige globale Nachhaltigkeitszertifizierung für IT-Produkte. Sie umfasst eine breite Palette von Kriterien, die sich mit Nachhaltigkeitsfragen im Zusammenhang mit IT-Produkten und deren Lieferketten befassen.
Ein globales System für IT-Nachhaltigkeit mit nachgewiesener Erfolgsbilanz
Mehr als 30 Jahre konsequenter Bemühungen und die Unterstützung der wichtigsten Interessengruppen haben zu einer beachtlichen Erfolgsbilanz geführt. Wir haben die Auswirkungen auf das Klima verringert, indem wir die Produktlebensdauer verlängert und die Energieeffizienz verbessert haben. Die systematische Arbeit hat zu verantwortungsvolleren Fabriken und dauerhaften ökologischen und sozialen Verbesserungen geführt. Es ist uns auch gelungen, die fast unkontrollierbare chemische Industrie in den Griff zu bekommen, um die Risiken bei Produkten und Herstellung zu verringern.
Für die Zukunft haben wir uns ehrgeizige Ziele gesetzt und einen langfristigen roadmap aufgestellt, der Struktur und Transparenz für die Umsetzung einer nachhaltigen IT bietet. Sie ermöglicht es IT-Marken, Einkäuferorganisationen und Interessengruppen weltweit, sich abzustimmen und zusammenzuarbeiten. Die roadmap befasst sich mit zentralen Nachhaltigkeitsherausforderungen in vier Schlüsselbereichen: Klima, Stoffe, Kreislaufwirtschaft und Lieferkette. Alle drei Jahre wird eine neue Generation von TCO Certified entwickelt, im Einklang mit unserer detaillierten und ehrgeizigen Roadmap für nachhaltige IT.
Rund 100 Millionen zertifizierte Produkte werden jedes Jahr auf den Markt gebracht, dank der Tausenden von Einkaufsorganisationen weltweit, die TCO Certified bei der Beschaffung nutzen. Nur wenn wir hinter demselben System stehen, ist die IT-Branche bereit, sich zu ändern. Gemeinsam können wir die Nachhaltigkeit dort vorantreiben, wo sie am wichtigsten ist.
Wir unterstützen die folgenden Initiativen
CEPN
Das Green America Center for Sustainability Solutions (CEPN) bringt verschiedene Gruppen von Interessengruppen zusammen, um komplexe Nachhaltigkeitsprobleme zu lösen.
CEI
Die Circular Electronics Initiative (CEI) ermutigt Organisationen und Verbraucher zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit den von ihnen verwendeten elektronischen Geräten (Gründungsmitglied und Projektleitung).
CFIT
Der Circular & Fair ICT Pact (CFIT) ist eine internationale, von der Beschaffung geleitete Partnerschaft zur Förderung von Kreislaufwirtschaft, Fairness und Nachhaltigkeit im IKT-Sektor.
ECESP
Die European Circular Economy Stakeholder Platform (ECESP) ist eine gemeinsame Initiative der Europäischen Kommission und des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses. Ihre Leadership Group Circular Procurement konzentriert sich auf verbindliche Anforderungen als Motor des Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft (Partner).
GEN
Global Ecolabbeling Network (GEN) ist eine Nichtregierungsorganisation, die sich für den Schutz der Umwelt durch die Vergabe von Umweltzeichen für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen einsetzt. (Es ist ein von GENICES bewertetes Vollmitglied.)
ICLEI
ICLEI (Local Governments for Sustainability) ist das globale Netzwerk von Regierungen, die sich für nachhaltige Entwicklung einsetzen (Mitglied).
IGPN
International Green Purchasing Network (IGPN) ist eine Organisation, die sich für den umweltfreundlichen Einkauf von nachhaltigem Konsum und Produktion einsetzt.
KEEP
KEEP ist ein Projekt zum Wissensaustausch mit 14 Partnern, das darauf abzielt, eine Rückverfolgbarkeitslösung zu schaffen, um die nachhaltige Produktion, die Wiederverwendung und das Materialrecycling zu rationalisieren (Experte).
ModUpp
#ModUpp2030, eine schwedische Zusammenarbeit zwischen den Organisationen, die hinter sieben Nachhaltigkeitszertifizierungen stehen, mit dem Ziel, öffentliche Entscheidungsträger zu einer modernen nachhaltigen Beschaffung mit unabhängigen Zertifizierungen durch Dritte zu bewegen (Gründungsmitglied).
PREVENT Waste Alliance
PREVENT Waste Alliance ist ein Netzwerk zur Minimierung von Abfällen, zur Beseitigung von Schadstoffen und zur Maximierung der Wiederverwendung von Ressourcen in der Wirtschaft weltweit.
SDIA
Die Sustainable Digital Infrastructure Alliance (SDIA) ist eine unabhängige Allianz von Interessengruppen, die sich für die Umsetzung eines Roadmap für eine nachhaltige digitale Infrastruktur bis 2030 einsetzt.
SPLC
Sustainable Purchasing Leadership Council (SPLC) ist eine Organisation, die sich darauf konzentriert, die Rolle des Beschaffungswesens bei der Schaffung einer nachhaltigeren Zukunft zu stärken (Mitglied und Vorstandsmitglied).
UNEP
Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und sein One-Planet-Netzwerk sind eine globale Gemeinschaft von Praktikern, politischen Entscheidungsträgern und Experten, darunter Regierungen, Unternehmen, die Zivilgesellschaft, Hochschulen und internationale Organisationen.
Ein Planet SPP
Das Programm für nachhaltiges öffentliches Beschaffungswesen (SPP) des One Planet Network ist ein freiwilliges globales Partnerschaftsprogramm, das die Umsetzung eines nachhaltigen öffentlichen Beschaffungswesens weltweit fördert, um nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster zu gewährleisten.
Ein Planet CI-SCP
Das Verbraucherinformationsprogramm des One Planet Network (CI-SCP) führt Projekte durch und unterstützt sie, führt Forschungsarbeiten durch, ermittelt und fördert politische Maßnahmen und bietet Möglichkeiten der Zusammenarbeit für alle, die Verbraucher für einen nachhaltigen Konsum gewinnen und unterstützen wollen.
TCO Development ist Eigentum von TCO, dem schwedischen Verband der Fachkräfte, einer gemeinnützigen und politisch unabhängigen Organisation. TCO befasst sich auf internationaler Ebene mit wirtschaftlichen Fragen, Beschäftigung, Arbeitsbedingungen, Gewerkschafts- und Menschenrechten.
Management-Team
Sören Enholm, CEO
Clare Hobby, Director Engagement der Einkäufer, Global
Peter Bengtsson KnochenhauerWeb-Manager
Niclas Rydell, Director, TCO Certified
Direktorium
Jan GerlofstigVorsitzender
Hanna FinmoStellvertretende Vorsitzende
Stephen Fuller, Arbeitnehmervertreter