Antworten auf häufig gestellte Fragen zur nachhaltigen IT2024-12-05T13:53:25+00:00

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf Fragen zur Verwendung von TCO Certified, den Kriterien und Überprüfungsmethoden. Wenn Sie etwas nicht finden, wenden Sie sich bitte an uns, und wir helfen Ihnen gerne weiter. Eine weitere Möglichkeit, auf dem Laufenden zu bleiben, ist das Abonnement unserer Newsletter.

Unsere bevorzugte IT-Marke hat einen Verhaltenskodex. Reicht das nicht aus?2024-11-29T10:41:08+00:00

Nein. Ein Verhaltenskodex allein bedeutet noch nicht, dass Nichtkonformitäten in der Lieferkette aufgedeckt oder gelöst werden. Der Verhaltenskodex muss auch umgesetzt und durch eine unabhängige Überprüfung der Einhaltung gestützt werden - nicht nur zum Zeitpunkt der Zertifizierung, sondern kontinuierlich während der gesamten Laufzeit des Zertifikats. Sowohl die Überprüfung vor der Zertifizierung als auch die Überwachung nach der Zertifizierung ist in TCO Certified enthalten.

Warum ist eine unabhängige Überprüfung wichtig?2024-11-29T10:40:58+00:00

Eine unabhängige Überprüfung ist für die Validierung von Nachhaltigkeitsaussagen und die Verringerung des Risikos von Greenwashing bei der Verwendung eines Umweltzeichens unerlässlich. Ohne eine unabhängige Überprüfung der Einhaltung der Kriterien kann man nie wissen, ob sie erfüllt sind. Um wirksam zu sein, muss eine unabhängige Prüfung obligatorisch sein und von Prüfern durchgeführt werden, die nicht mit der Industrie, den Einkäufern oder anderen Interessengruppen verbunden sind, die die Prüfergebnisse beeinflussen könnten. Aus diesem Grund wird die Einhaltung aller Kriterien auf TCO Certified von unabhängigen und akkreditierten Prüfstellen gemäß ISO/IEC 17025 überprüft.

Wie kann ich die Auswirkungen der Angabe von TCO Certified messen?2025-01-16T09:26:35+00:00

Nutzen Sie unseren Report Generator, um Daten und Angaben für Ihr Portfolio an zertifizierten Produkten zu erhalten. Der Report Generator hilft Ihnen, den Fortschritt in den Bereichen Klima, Stoffe, Kreislaufwirtschaft und Lieferkette für die zertifizierten Produkte, die Sie kaufen und verwenden, zu verfolgen.

Was ist, wenn ein von mir gewünschtes Produktmodell noch nicht zertifiziert ist?2025-01-16T09:32:32+00:00

Am effektivsten ist es, wenn Sie Ihrem Lieferanten Bescheid geben! Vergewissern Sie sich im Voraus, dass TCO Certified für Ihre nächste Beschaffung erforderlich sein wird. Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich an unser Support-Team für Einkäufer.

Wo kann ich eine Liste der zertifizierten Produktmodelle finden?2025-01-16T09:31:01+00:00

Sie können in unserer Product Finder finden Sie eine vollständige Liste aller zertifizierten Produktmodelle.

In welchen Ländern ist TCO Certified gültig?2024-11-29T10:38:51+00:00

TCO Certified und alle Kriterien sind weltweit gültig, egal wo ein zertifiziertes Produktmodell verkauft wird. Auch die Kriterien sind in allen Regionen gleich.

Wie beantrage ich TCO Certified in der Beschaffung?2024-11-29T10:38:41+00:00

Es ist so einfach wie die Nennung von "TCO Certified" in den relevanten Beschaffungssprachen: Leitfäden, Produktspezifikationen und Richtliniensprache. Es ist nicht notwendig, auf eine bestimmte Generation von Kriterien zu verweisen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Ihren Produktlieferanten im Voraus signalisieren, dass Sie beabsichtigen, TCO Certified für Ihre bevorstehende Beschaffung anzugeben. Weitere Unterstützung finden Sie in unserem Leitfaden für Einkäufer, Product Finder, und im Berichtsgenerator.

Warum sollte ich TCO Certified in unsere Beschaffungsverträge aufnehmen?2024-11-29T10:38:30+00:00

Wenn Sie bei Ihrer IT-Beschaffung TCO Certified angeben, sind Sie Teil eines weltweiten Signals, das die Nachhaltigkeit fördert und direkten Einfluss darauf hat, wie IT-Produkte entwickelt und hergestellt werden. Sie wählen auch Produkte aus, die für eine größere Kreislauffähigkeit, geringere Klimaauswirkungen, eine verantwortungsvolle Lieferkette und sicherere Materialinhalte entwickelt wurden. Die Angabe von TCO Certified bei der Beschaffung setzt auch unser Verifizierungssystem in die Tat um und fördert die Rechenschaftspflicht der IT-Branche, die Transparenz und Verbesserungen in den Bereichen, die die Nachhaltigkeit am stärksten beeinflussen.

Wie werden die Kriterien auf TCO Certified entwickelt?2024-11-29T10:36:57+00:00

Die Kriterien und Überprüfungsmethoden sind wissenschaftlich fundiert und werden in einem kontinuierlichen, offenen Prozess mit unserem internationalen Netzwerk von Interessengruppen entwickelt, zu dem Fachleute, Nutzer, Käufer, Marken, Hersteller, Forscher und Nichtregierungsorganisationen gehören.

Ist TCO Certified mit anderen Systemen und Vorschriften harmonisiert?2024-11-29T10:36:50+00:00

Ja. Zu den bestehenden Vorschriften, die unter TCO Certified harmonisiert sind, gehören die Kernkonventionen der IAO, das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes, die Energieeffizienzanforderungen des Energy Star und RoHS.

Wie oft werden die Kriterien aktualisiert?2024-11-29T10:36:38+00:00

Alle drei Jahre wird eine neue Generation von TCO Certified veröffentlicht, die unsere langfristige Roadmap für nachhaltige IT unterstützt.

Welche Kriterien sind in TCO Certified enthalten?2024-11-29T10:36:29+00:00

TCO Certified umfasst eine umfassende Reihe von Nachhaltigkeitskriterien, die die soziale und ökologische Verantwortung in der Lieferkette und während des gesamten Produktlebenszyklus abdecken. Unsere Kriterien beziehen sich vorrangig auf die Bereiche Klima, Stoffe, Kreislaufwirtschaft und Lieferkette.

Wer steckt hinter TCO Certified?2024-11-29T10:35:03+00:00

Die Organisation hinter TCO Certified ist TCO Development. Wir zertifizieren seit 1992 IT-Produkte. Angefangen haben wir mit Fragen der Gesundheit und Sicherheit der Benutzer und haben uns seitdem zu einer globalen Nachhaltigkeitszertifizierung für IT-Produkte entwickelt, die sowohl soziale als auch ökologische Aspekte abdeckt. TCO Certified ist weltweit gültig und wir bieten globale Marktunterstützung. TCO Development ist Eigentum von TCO, einer gemeinnützigen Organisation.

Welche unabhängige Überprüfung verlangt TCO Certified ?2024-11-29T10:34:50+00:00

Alle zertifizierten Produkte müssen von unabhängiger Seite daraufhin überprüft werden, ob sie alle Kriterien auf TCO Certified erfüllen. Die Fabriken werden während der gesamten Laufzeit des Zertifikats unabhängig überprüft und überwacht. Zu den Zertifizierungsanforderungen gehören obligatorische Produkttests, Risikobewertungen der Fabriken und eine laufende Überwachung. Alle Prüfungen werden von unabhängigen Prüfern durchgeführt, die nach ISO/IEC 17025 akkreditiert sind. Jede Prüf- und Kontrollstelle wird regelmäßig von TCO Development und unabhängigen Akkreditierungsorganisationen überprüft.

Zertifizieren Sie Marken oder bestimmte Produkte?2024-11-29T10:34:38+00:00

Wir zertifizieren bestimmte IT-Produktmodelle, nicht IT-Marken oder Hersteller als Ganzes.

Was macht TCO Certified einzigartig?2024-11-29T10:34:26+00:00

TCO Certified ist ein umfassendes System mit strengen Nachhaltigkeitskriterien und einer unabhängigen Überprüfung der Einhaltung dieser Kriterien, das Einkäufern und der IT-Branche eine zuverlässige, wissenschaftlich fundierte Lösung für die Nachhaltigkeit von IT-Produkten bietet. Unabhängige Tests und Bewertungen von Produkten und Fabriken, um sicherzustellen, dass die Kriterien erfüllt werden, sind obligatorisch.

Wer benutzt TCO Certified?2024-11-29T10:34:15+00:00

TCO Certified wird bei der IT-Beschaffung von Unternehmen auf der ganzen Welt gerne als Mittel zur Ermittlung verantwortungsbewussterer IT-Produkte herangezogen. Je mehr Unternehmen nach TCO Certified fragen, desto stärker ist das Signal an die IT-Branche, einen nachhaltigen Wandel zu vollziehen.

Welche Nachhaltigkeitsrisiken sind mit IT-Produkten verbunden?2024-11-29T10:33:44+00:00

IT-Produkte sind während ihres gesamten Lebenszyklus mit einer Reihe von Herausforderungen in Bezug auf die Nachhaltigkeit verbunden, z. B:

  • Treibhausgasemissionen, insbesondere in der Produktionsphase (Scope 3)
  • Gefährliche Stoffe, die in Produkten und deren Herstellung verwendet werden.
  • Elektroschrott, der aus kurzen Lebensdauern und linearen Geschäftsmodellen resultiert.
  • Arbeitsbedingungen in der Lieferkette und Umweltrisiken.
Nach oben gehen