- Überblick über die Kriterien
Kriterien zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung
TCO Certified ist das Mittel der Wahl für jede IT-Marke, die eine Führungsposition in ihrem Konzept für Nachhaltigkeit und IT-Produkte aufbauen möchte. Die Kriterien sind umfassend und decken sowohl die ökologische als auch die soziale Verantwortung in der Lieferkette und im gesamten Lebenszyklus von IT-Produkten ab.
Den Wandel dort vorantreiben, wo er am wichtigsten ist
Alle drei Jahre wird eine neue Generation von neuen und aktualisierten Kriterien entwickelt, um schrittweise Veränderungen voranzutreiben und die Nachhaltigkeit dort zu fördern, wo sie am wichtigsten ist. Zu den Kriterien gehören u. a. gefährliche Stoffe, Kreislaufwirtschaft, sozialverträgliche Herstellung, umweltverträgliche Herstellung und vieles mehr.
Fairer Wettbewerb weltweit
TCO Certified kann weltweit verwendet werden und die Kriterien sind weltweit harmonisiert, was sowohl für die Einkäufer als auch für die IT-Branche einfacher und effizienter ist. Alle Kriterien gelten weltweit und die zertifizierten Produkte müssen alle Kriterien für ihre Produktkategorie erfüllen. Die Einhaltung wird stets von unabhängiger Seite überprüft. Dies fördert den fairen Wettbewerb bei der Beschaffung und hilft Ihnen, den Einkäufern die spezifischen Nachhaltigkeitsvorteile glaubhaft zu vermitteln.
Wissenschaftsbasierter und offener Entwicklungsprozess
Die Kriterien von TCO Certified sind wissenschaftlich fundiert und wurden in einem offenen Prozess mit unserem internationalen Netzwerk von Interessenvertretern entwickelt, zu dem Nutzer, Käufer, Marken, Hersteller, Nichtregierungsorganisationen, Forscher und Fachleute gehören. TCO Certified ist als Umweltzeichen des Typs 1 eingestuft, und unsere Verfahren und Prüfungen erfüllen die Anforderungen der ISO 14024. TCO Development ist während des Prüfverfahrens unparteiisch.
Überblick über die Kriterien
* Die Kriterien sind für jede Produktkategorie spezifisch.