Der Kreislaufgedanke - ein Paradigmenwechsel, dem wir uns weder entziehen können noch sollten
Wir müssen den großen Paradigmenwechsel hin zu einer Kreislaufwirtschaft nicht nur in unser Arbeitsleben, sondern auch in unser Privatleben integrieren.
Wir müssen den großen Paradigmenwechsel hin zu einer Kreislaufwirtschaft nicht nur in unser Arbeitsleben, sondern auch in unser Privatleben integrieren.
Wir müssen akzeptieren, dass große Ambitionen mit kleinen, realistischen Schritten beginnen. Am Tag der zirkulären Elektronik müssen wir diese ersten Schritte feiern.
Advanias Klima-Emissionsrechner bietet Einblicke und hilft unseren Kunden bei der Berechnung der Emissionen während des gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte
Circular Computing setzt auf nachhaltige IT durch Remanufacturing, bei dem Produkte zerlegt, repariert und sogar aufgerüstet werden.
Es wird erwartet, dass bis 2030 weltweit 75 Millionen Tonnen Elektroschrott anfallen werden. Die Welt ist immer noch zu sehr auf Konsumieren und Wegwerfen ausgerichtet.
Mit der Einrichtung einer Rücknahmeabteilung bietet Dustin seinen Kunden die Rücknahme von gebrauchten IT-Produkten im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsziele an.
Das Ziel einer Kreislaufwirtschaft ist es, die Wiederverwendung zu fördern, nichts wegzuwerfen und die Notwendigkeit des Kaufs neuer Geräte zu verringern.
Gemeinsam mit Elgiganten und Mirec hat Recipo 'Secure Collect' eingeführt - ein sicheres Sammelsystem für ausrangierte Elektronik.
Elektroschrott ist der am schnellsten wachsende Abfallstrom der Welt. Auf dieser Website webinar werden vier wirkungsvolle Ansätze für die Kreislaufwirtschaft im Elektronikbereich vorgestellt.
Pascal Leroy vom WEEE-Forum erklärt, warum die Erziehung jüngerer (und älterer) Verbraucher eine der Lösungen für das wachsende Problem des Elektroschrotts ist.