Dies ist ein alter technischer Artikel und die Informationen können veraltet sein. Bitte wenden Sie sich an certification@tcodevelopment.com, wenn Sie Fragen zu den Informationen in diesem Artikel haben.
Wir haben einige Unstimmigkeiten bei den Schallpegelmessungen für TCO Certified Notebooks 5.0, TCO Certified All-in-one PCs 4.0 und TCO Certified Desktops 5.0 festgestellt.
Daher werden wir die folgende Klarstellung (in rot) in unsere nächste Generation von TCO Certified aufnehmen. Wir verwenden dieses Prinzip bereits:
A.4.1 (Für Notebooks) A.4.3( Für AIO und Desktop) Akustische Geräusche
Definitionen
Um Informationen über Schallpegel bereitstellen zu können, die einen Vergleich zwischen verschiedenen Notebook-Computern ermöglichen, muss der angegebene A-bewertete Schallleistungspegel (LWAd) im Betriebs- und Leerlaufmodus gemäß ISO 7779:2010 gemessen und gemäß ISO 9296 S.4.4.1 in bels (B) angegeben werden. Da diese Normen keine eindeutige Definition von Betriebs- und Leerlaufbetrieb enthalten, gelten die folgenden Definitionen für diese Betriebsarten und für die angegebenen Schallwerte:
Schallleistungspegel (LW):
Von einer Schallquelle abgestrahlte Gesamtschallleistung, angegeben in Bels (B) und mit dem Bezug 1 pW.
A-Gewichtung:
Der gemessene lineare Schallpegel (Schalldruck oder Schallleistung), gewichtet mit der Empfindlichkeit des menschlichen Ohrs für verschiedene Frequenzen (A-Kurve).
Deklarierter A-bewerteter Schallleistungspegel (LWAd): in bels (B). Definiert in Übereinstimmung mit ISO 9296 3.2.5.
Betriebsmodus. Ein Zustand, in dem das System und das Festplattenlaufwerk betrieben werden müssen, bei einer Belastung, die dem "Betriebsmodus" für Personal Computer und Workstations entspricht oder darüber liegt, gemäß definiert in ECMA-74.
Leerlaufbetrieb. Ein Zustand, in dem das System betrieben werden soll,