Nachhaltige Beschaffung - das Argument für die Verantwortung in der Lieferkette
Clare Hobby teilt mit Procurious ihre einzigartige Perspektive auf nachhaltige Beschaffung und Verantwortung in der Lieferkette.
Clare Hobby teilt mit Procurious ihre einzigartige Perspektive auf nachhaltige Beschaffung und Verantwortung in der Lieferkette.
Clare Hobby Director Purchaser Engagement Global, bloggt darüber, warum Entschädigungssysteme ein Instrument sind, um Verantwortung für die Vergangenheit zu übernehmen.
Nick Liu, Purchaser Engagement Manager in Asien, spricht über die Unterstützung von Einkäufern in Asien und das International Green Purchasing Network (IGPN).
Clare Hobby, Einkäufer Director, Globale Nachhaltigkeit und Notebooks hinter den Kulissen mit TCO Certified für Future of Sourcing.
Pascal Leroy vom WEEE-Forum erklärt, warum die Erziehung jüngerer (und älterer) Verbraucher eine der Lösungen für das wachsende Problem des Elektroschrotts ist.
Camilla Cederquist von Atea spricht über den 100 %-Club, der Unternehmen dabei unterstützen soll, ihre gebrauchten IT-Geräte zu 100 Prozent wiederzuverwenden und zu recyceln.
IVL unterstützt Unternehmen und Behörden dabei, von linearen zu zirkulären Prozessen überzugehen, ohne dass sich gefährliche Stoffe im Kreislauf weiter ausbreiten.
Stefan Öberg, CEO von Tradera, spricht über den Online-Einkauf von Elektroaltgeräten in Schweden.
Matilda Jarbin, COO bei GIAB, erklärt, warum die EU jetzt handeln muss und warum die Reparaturindustrie bei der Umstellung auf eine Kreislaufwirtschaft eine entscheidende Rolle spielt.
Johan Brändström von 3stepIT erläutert die Bedeutung der Fortschrittsbewertung und der Lebenszyklusperspektive von IT-Geräten.