TCO Certified für Rechenzentrumsprodukte ist nun seit fast einem Jahr verfügbar. Barton Finn Der Purchaser Engagement Manager von TCO Development gibt einen Einblick in die Trends für nachhaltige Rechenzentrumsprodukte und die entscheidende Rolle der Beschaffung bei der Förderung des Fortschritts.

Wir haben Barton gefragt, was für Einkäufer wichtig ist, wenn sie die Nachhaltigkeit von Rechenzentren sinnvoll und umfassend fördern wollen.

"Nachhaltigkeit in der IT ist ein wachsender Trend, da die Auswirkungen dieser Branche heutzutage deutlich geworden sind. Das Beschaffungswesen steht an vorderster Front bei der Umstellung auf Nachhaltigkeit als Kernstrategie, wobei immer mehr Einkäufer ihre Entscheidungen nutzen, um den Markt in Richtung breiterer gesellschaftlicher Ziele zu beeinflussen. Ein wichtiges Element scheint jedoch noch nicht berücksichtigt worden zu sein: Rechenzentren.

Einer der Hauptgründe für diese Situation ist die "unsichtbare" und hochkomplexe Natur von Rechenzentren und den darin befindlichen Servern und anderen Geräten, die die Hersteller dazu veranlasst hat, sich auf schnelle Lösungen zu konzentrieren, wie z. B. die Senkung des Energieverbrauchs... Aber wir hören immer noch nicht viel über andere Nachhaltigkeitsthemen: Wie steht es mit der Verantwortung der Lieferkette in der Herstellungsphase? Arbeitsbedingungen in den Fabriken? Konfliktmineralien? Gefährliche Chemikalien? Die Liste ist lang, und angesichts der exponentiellen Datenmenge, die jedes Jahr erzeugt wird - im Jahr 2021 werden es 74 Zettabyte1 sein - werden diese Fragen zur Nachhaltigkeit der Geräte, die unsere Datenströme verarbeiten, für die Käufer äußerst relevant.

Um die Bemühungen um nachhaltigere Produkte für Rechenzentren zu unterstützen, haben wir kürzlich unsere Zertifizierung auf die in Rechenzentren verwendete Hardware ausgeweitet. Nach Monaten der ersten Gespräche mit Einkäufern über die Verwendung dieser neuen Produktkategorien finden Sie hier einige Überlegungen dazu, wie die Nachhaltigkeit von Rechenzentren derzeit angegangen wird und was für die weitere Entwicklung wichtig ist:

1. Bei der Nachhaltigkeit von Rechenzentren geht es um Gebäude... UND Produkte

Unsere erste Beobachtung ist, dass die Nachhaltigkeit von Rechenzentren überwiegend aus der Perspektive des Facility Managements betrachtet wird. In der Praxis bedeutet dies, dass Organisationen, die sich mit dem Thema befassen, sich hauptsächlich auf die Gebäude konzentrieren, in denen die Geräte des Rechenzentrums untergebracht sind - was zum Beispiel zu wertvollen Lösungen in Bereichen wie effizienten Kühlsystemen, Abwärmereduzierung und der Nutzung erneuerbarer Energiequellen führt.

Diese Konzentration auf die Nachhaltigkeitsleistung von Gebäuden ist entscheidend, hat aber auch dazu geführt, dass ein ebenso wichtiges Element übersehen wurde: die Produkte selbst. Infolgedessen haben viele Organisationen, mit denen wir gesprochen haben, wenig bis gar nichts für die Nachhaltigkeit von Geräten wie Servern, Netzwerkausrüstungen und Datenspeicherprodukten getan. Es ist allgemein bekannt, dass die Herstellung eines Produkts oft die größten Auswirkungen auf seinen gesamten Lebenszyklus hat. Die Beachtung seiner Nachhaltigkeitsleistungen sollte daher Hand in Hand mit der Nachhaltigkeit der Gebäude gehen, in denen es betrieben wird. So erreichen wir am besten konsequenten Fortschritt.