Nachhaltige Beschaffung kann für Anfänger schwierig sein. Als die Rechtsanwältin Giuseppina Galluzzo in dieses Gebiet einstieg, musste sie sich mit spärlichen und sehr technischen Anleitungen begnügen. Um anderen den Einstieg zu erleichtern, schrieb sie ein Handbuch zu diesem Thema.
Giuseppina Galluzzo ist Expertin für ökologische und soziale Nachhaltigkeit im öffentlichen Beschaffungswesen bei der italienischen zentralen Beschaffungsstelle Consip S.p.A. Als sie 2011 begann, sich mit nachhaltiger Beschaffung zu befassen, wusste sie nur sehr wenig darüber, und anfangs war es eine schwierige Erfahrung.
"Das Begleitmaterial war spärlich, sehr technisch und hauptsächlich auf Englisch.
Giuseppina Galluzzo, Expertin für nachhaltige öffentliche Beschaffung, Consip S.p.A.
"Ich musste lernen, Nachhaltigkeitskriterien in die Beschaffungsverfahren verschiedener Produktkategorien einzubeziehen, z. B. Informationstechnologie, Möbel, Druckerpatronen, Papier, Energiedienstleistungen für Gebäude, öffentliche Beleuchtung und Gesundheit. Das Leitmaterial war spärlich, sehr technisch und hauptsächlich auf Englisch. Außerdem gab es ein Meer von Akronymen, die von einer Sprache zur anderen wechselten. Zum Beispiel wurden flüchtige organische Verbindungen (Volatile Organic Compounds, VOCs) auf Englisch zu COV auf Italienisch und EPDs (Environmental Product Declarations) zu DAP auf Italienisch", sagt Giuseppina Galluzzo.
"Der anfängliche Aufwand wurde jedoch später mehr als entschädigt, da sich mir eine neue Welt eröffnete. Das Wissen, das ich gewonnen habe, hat sich in ein Bewusstsein verwandelt, das nun auch meine persönlichen Einkäufe lenkt und sich positiv auf alle meine täglichen Entscheidungen auswirkt.
Zehn Jahre nach ihren Anfängen konnte Giuseppina dank der COVID-19-Sperre Zeit zum Schreiben finden. Sie begann mit der Arbeit an einem Handbuch über die Integration sozialer Kriterien in öffentliche Ausschreibungen, um das Konzept der nachhaltigen Beschaffung für diejenigen verständlicher zu machen, die sich zum ersten Mal damit befassen.
"Beim Schreiben des Handbuchs habe ich mich in die Lage derjenigen in der öffentlichen Verwaltung versetzt, die die Schaffung von Arbeitsplätzen, menschenwürdige Arbeitsbedingungen, fairen Handel, Chancengleichheit und die Entwicklung der lokalen Wirtschaft fördern wollen. Gleichzeitig habe ich versucht, kleine und mittlere Unternehmen mit einfachen Mitteln auszustatten, um ihnen zu helfen, die Anforderungen der öffentlichen Verwaltungen zu verstehen und ihre Teilnahme an Ausschreibungen zu erleichtern", sagt Galluzzo.