Elektroschrott - ein giftiger Abfallstrom, bei dem wertvolle endliche Ressourcen verloren gehen

Jedes Jahr fallen fünfzig Millionen Tonnen Elektroschrott an, was dem Gewicht von fast 4.500 Eiffeltürmen entspricht. Ein Großteil davon wird verbrannt oder auf Deponien gelagert, was zu Umweltverschmutzung, Gesundheitsgefährdung und dem Verlust wertvoller endlicher Ressourcen führt.

Nach Angaben des Global e-waste monitor der Universität der Vereinten Nationen werden jedes Jahr rund 50 Millionen Tonnen elektronischer Produkte weggeworfen. Elektroschrott ist der weltweit am schnellsten wachsende Abfallstrom, und man schätzt, dass die Menge bis 2021 auf 52,2 Millionen Tonnen ansteigen wird, wenn sich dieser Trend nicht umkehrt. Für diesen Anstieg gibt es mehrere Gründe. Die Weltbevölkerung wächst und der wirtschaftliche Wohlstand erreicht immer mehr Menschen. Die technologische Entwicklung schreitet schnell voran, und die Preise für IT-Produkte sinken, was zu einer kürzeren Produktlebensdauer führt. Die Industrieländer tragen nach wie vor am meisten zu diesem Problem bei, aber die Entwicklungsländer holen rasch auf.