class="img-responsive

Schwerpunktbereich SUPPLY CHAIN

Schutz der Arbeitnehmer und der Umwelt in der IT-Lieferkette

Die Gewährleistung verantwortungsvoller Praktiken in der Lieferkette für IT-Produkte ist eine ständige Herausforderung. Probleme wie übermäßige Überstunden, Gesundheits- und Sicherheitsrisiken, übermäßiger Ressourcenverbrauch, Umweltverschmutzung und Abfallerzeugung müssen angegangen werden, um sowohl die Arbeitnehmer als auch die Umwelt zu schützen.

class="img-responsive

Umfassende und regelmäßige Audits der Produktionsanlagen sind zwar ein guter Anfang, doch sind auch strenge Folgemaßnahmen und Rechenschaftspflicht erforderlich, um langfristige, positive Veränderungen zu bewirken.

An der Herstellung von Computern, Telefonen und anderen IT-Produkten sind Tausende von Menschen beteiligt, von den Bergleuten, die die Mineralien für die elektronischen Bauteile abbauen, bis hin zu den Arbeitern in den Endmontagewerken. Die Lieferketten sind komplex und beschäftigen oft Arbeiter in Ländern, in denen der Arbeitsmarkt nicht klar geregelt ist oder in denen die gesetzlich festgelegten Arbeitsrechte nicht durchgesetzt werden. Dies führt zu schlechten Arbeitsbedingungen, bei denen die Gesundheit und das Leben der Menschen gefährdet sind. Die Arbeitnehmer sind mit verschiedenen Schwierigkeiten und Ungerechtigkeiten konfrontiert, wie z. B. Zwangsarbeit, fehlende Vereinigungsfreiheit, Gesundheits- und Sicherheitsrisiken und die Unmöglichkeit, einen existenzsichernden Lohn zu verdienen, ohne übermäßige Überstunden zu machen. Weiter oben in der Lieferkette ist die Mineralienindustrie mit bewaffneten Konflikten, Menschenrechtsverletzungen, Kinderarbeit, schwerwiegenden Gesundheitsproblemen der Arbeiter und Umweltzerstörung verbunden. Bestechung ist ein Risiko, das in vielen Branchen besteht, und die IT-Lieferkette ist keine Ausnahme. Die Bekämpfung von Bestechung ist von entscheidender Bedeutung, da sie die Entwicklung behindert, die Gerechtigkeit aushöhlt, die Menschenrechte untergräbt und das faire und effiziente Funktionieren der Märkte beeinträchtigt.

class="img-responsive
Schutz der Arbeitnehmer und der Umwelt in der IT-Lieferkette

Die Herstellung von IT-Geräten hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, einschließlich der Erschöpfung von Ressourcen, der Verschmutzung und der Abfallerzeugung. Die fortgesetzte Verwendung von Neuware trägt zur Umweltzerstörung und Wasserverschmutzung bei. Außerdem führt die Verwendung gefährlicher Chemikalien bei der Herstellung zu Luft- und Bodenverschmutzung. Um diese Auswirkungen abzumildern, müssen die Hersteller nachhaltige Produktdesigns einführen, die die Produktlebensdauer verlängern, den Materialverbrauch reduzieren und das Recycling erleichtern.

Einfluss gewinnen in der komplexen Lieferkette

Wenn man die Produktlieferketten vergleicht, übertrifft die IT-Industrie alle anderen. Die Produktion ist ein schrittweiser Prozess: von Minen und Ölfeldern über Schmelzhütten, in denen Rohstoffe veredelt werden, bis hin zur Herstellung von Materialien wie Kunststoffen, die wiederum an Komponentenhersteller geliefert werden. Schließlich werden die Komponenten in einer oder mehreren Endmontagefabriken zum Endprodukt zusammengebaut. Ein einziger Computer oder ein einziges Smartphone kann Tausende von Bauteilen enthalten, und das Netz der Zulieferer, die diese Bauteile und Rohstoffe liefern, umfasst viele Unternehmen auf mehreren Kontinenten.

Langfristige, systematische Arbeit bringt Veränderung

Die Förderung der Verantwortung für die Lieferkette in der IT-Branche erfordert umfangreiche Anstrengungen auf mehreren Ebenen. Es müssen klare und relevante Kriterien festgelegt werden, die schärfer sind als Rechtsvorschriften. Wenn Änderungen gefordert werden, muss stets von unabhängiger Seite überprüft werden, ob sie eingehalten werden. Das bedeutet, dass regelmäßig Audits auf hohem Niveau durchgeführt werden müssen. Bei diesen Audits werden häufig Probleme festgestellt, und es ist von entscheidender Bedeutung, Pläne für Abhilfemaßnahmen aufzustellen, die schnell und glaubwürdig umgesetzt werden können. Die Weiterverfolgung der Pläne und klare Konsequenzen bei Abweichungen sind notwendig, um Fortschritte zu gewährleisten.

Einige Probleme sind leicht zu erkennen und zu lösen, neigen aber dazu, immer wieder aufzutreten. Andere sind komplexer und erfordern mehr Aufmerksamkeit und Aufwand. In beiden Fällen sind systematische Arbeit und ein ständiger Dialog mit der verantwortlichen IT-Marke unerlässlich, um aufkommende Risiken zu antizipieren und positive, dauerhafte Veränderungen in den Betrieben und in der gesamten Lieferkette zu unterstützen.

Schwerpunktbereiche für die Verantwortung in der Lieferkette

class="img-responsive
Verstöße gegen das Arbeitsrecht

Wenn die Löhne zu niedrig sind und die lokalen Behörden und Arbeitgeber es versäumen, die Arbeitszeitgrenzen durchzusetzen, werden die Arbeitnehmer unter Druck gesetzt, übermäßige Überstunden zu machen, um einen existenzsichernden Lohn zu verdienen. Dies führt zu gesundheitlichen Problemen wie Stress, Müdigkeit und Verletzungsgefahr. Zu den weiteren Arbeitsrechtsverletzungen gehören gefährliche Situationen für junge Arbeitnehmer, unklare Arbeitsverträge, Belästigung und Diskriminierung.

class="img-responsive
Gesundheits- und Sicherheitsrisiken

Das Arbeitsumfeld kann manchmal die Gesundheit und das Leben der Arbeitnehmer gefährden. Beispielsweise können die in der Produktion verwendeten Maschinen gefährlich sein, und die Arbeitnehmer sind möglicherweise nicht für ihre Bedienung geschult oder es fehlt ihnen an Schutzausrüstung. Die Arbeitnehmer können mit gefährlichen Stoffen in Berührung kommen. Ein weiteres Risiko besteht, wenn Notausgänge blockiert oder zu wenige vorhanden sind.

class="img-responsive
Zwangsarbeit

Arbeit ohne freiwillige Zustimmung ist Zwangsarbeit. Dazu gehört auch Arbeit, die verrichtet wird, um einer Bestrafung, körperlicher oder sexueller Gewalt oder der Beschlagnahmung von Eigentum wie Ausweispapieren oder Pässen zu entgehen. Migranten, Studenten und Zeitarbeiter sind besonders gefährdet und häufiger Opfer von Diskriminierung und unfairen Arbeitsbedingungen.

class="img-responsive
Vereinigungsfreiheit

In einigen Ländern ist das Recht, Gewerkschaften zu gründen und Tarifverhandlungen mit den Arbeitgebern zu führen, gesetzlich eingeschränkt, was das Risiko erhöht, dass die Rechte der Arbeitnehmer verletzt werden. Die Arbeitgeber müssen den Arbeitnehmern andere Möglichkeiten bieten, frei und demokratisch Vertreter zu wählen, die die Rechte und Interessen der Arbeitnehmer verteidigen können. Außerdem sollten sie die Zulieferer dabei unterstützen, eine offene Kommunikation zwischen Management und Arbeitnehmern zu ermöglichen.

class="img-responsive
Übernutzung der natürlichen Ressourcen

Die IT-Branche fördert oft rasche Innovation und Expansion, was zu einer Übernutzung natürlicher Ressourcen wie seltene Mineralien, Öl, Süßwasser und Energie führt. Dies setzt die Ökosysteme stark unter Druck und kann zu Umweltzerstörung und Ressourcenverknappung führen.

class="img-responsive
Hoher Energieverbrauchn

Obwohl IT-Produkte inzwischen energieeffizienter sind, verbrauchen ihre Herstellungsprozesse immer noch große Mengen an Energie und sind stark von fossilen Brennstoffen abhängig. Dies führt zu Umweltproblemen, einschließlich hoher Treibhausgasemissionen. Die Produktionseinheiten müssen energieeffizienten Prozessen Vorrang einräumen und verstärkt erneuerbare Energiequellen nutzen.

class="img-responsive
Toxische Verunreinigungenn

Bei der Herstellung von IT-Produkten werden gefährliche Stoffe verwendet, die bei unsachgemäßem Umgang den Beschäftigten in der Lieferkette und der Umwelt schaden. Umweltzerstörung, Wasserverschmutzung und Luftverschmutzung sind Beispiele für negative Auswirkungen.

Die Nachfrage des Käufers setzt den Prozess in Gang

Um Einfluss auf die IT-Lieferkette zu nehmen, braucht man Fachwissen und Zugang zur Branche. Ein unabhängiger Nachweis von Korrekturmaßnahmen ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, um falsche Behauptungen, greenwash und bluewash zu vermeiden. Ein glaubwürdiges Nachhaltigkeitssiegel hilft Ihnen, Probleme systematisch und umfassend anzugehen.

Indem Sie relevante Kriterien in Ihren Beschaffungsspezifikationen klar benennen, ermutigen Sie IT-Marken, der Nachhaltigkeit innerhalb ihrer Lieferketten Priorität einzuräumen. Die Wirkung ist am stärksten, wenn mehrere Organisationen dieselben Kriterien verwenden; die Zusammenarbeit mit anderen Einkäufern erhöht Ihren kollektiven Einfluss. Daher ist es effektiver, eine glaubwürdige Nachhaltigkeitszertifizierung zu unterstützen, als eigene Kriterien zu entwickeln.

Die gemeinsamen Anstrengungen machen die Arbeit der Branche im Bereich der Nachhaltigkeit auch effizienter. Anstatt zu versuchen, einzelne Anforderungen zu erfüllen, die sich möglicherweise widersprechen, kann sich die Branche auf kontinuierliche Verbesserungen konzentrieren, die von Bedeutung sind.

Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte Umweltzeichen oder die Zertifizierung eine obligatorische Überprüfung der Kriterien für die Lieferkette beinhaltet. TCO Certified bietet umfassende Kriterien und eine unabhängige Überprüfung der Einhaltung der Kriterien und ermöglicht es Einkäufern weltweit, der IT-Branche eine starke, einheitliche Botschaft über die Bedeutung der Nachhaltigkeit zu vermitteln.

class="img-responsive

Die drei Säulen von TCO Certifiedsichern den Fortschritt

1. Umfassende, verbindliche Kriterien , die über Rechtsvorschriften und Industriestandards hinausgehen, um die IT-Branche herauszufordern und den Fortschritt voranzutreiben.

 

 

2. Unabhängige Überprüfung und Weiterverfolgung aller Kriterien. Akkreditierte Experten verbringen jedes Jahr mehr als 20.000 Stunden mit Produktprüfungen und Bewertungen der Lieferkette.

 

 

3. Proaktive Arbeit über die Kriterienstufen hinaus. Um den Fortschritt zu beschleunigen, müssen die IT-Marken an jährlichen Bewertungen und Gesprächen mit einem unabhängigen Prüfer teilnehmen.
class="img-responsive

Die drei Säulen von TCO Certifiedsichern den Fortschritt

 

 

 

1. Umfassende, verbindliche Kriterien , die über Rechtsvorschriften und Industriestandards hinausgehen, um die IT-Branche herauszufordern und den Fortschritt voranzutreiben.

 

 

 

2. Unabhängige Überprüfung und Weiterverfolgung aller Kriterien. Akkreditierte Experten verbringen jedes Jahr mehr als 20.000 Stunden mit Produktprüfungen und Bewertungen der Lieferkette.

 

 

 

3. Proaktive Arbeit über die Kriterienstufen hinaus. Um den Fortschritt zu beschleunigen, müssen die IT-Marken an jährlichen Bewertungen und Gesprächen mit einem unabhängigen Prüfer teilnehmen.

TCO Certified hilft Ihnen, die Lieferkette zu beeinflussen

Die Verwendung von TCO Certified bedeutet, dass Sie Ihre Stimme direkt in die IT-Lieferkette einbringen, wo unsere umfassenden Kriterien und die unabhängige Überprüfung für sozialen und ökologischen Fortschritt sorgen. Wir bewegen uns jetzt in der Lieferkette weiter nach oben, um mehr als 100.000 Menschen ein sichereres Arbeitsumfeld zu bieten.

Wenn Sie sich für den Kauf zertifizierter Produkte entscheiden, stellen Sie sicher, dass ein kontinuierlicher Prozess zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Umweltaspekte in den Lieferketten der von Ihnen beschafften IT-Produkte in Gang gesetzt wird.

Lieferkettenkriterien in TCO Certified

Icon
Ein Anreizsystem für verantwortungsvollere Fabriken

Die Fabriken werden nach Risikostufen kategorisiert, und Fabriken mit hohem Risiko werden häufiger überwacht. IT-Marken können Fabriken mit einer guten Bewertung auswählen, was ein Anreiz für Fabrikbesitzer ist, ihre Arbeit mit Nachhaltigkeit zu priorisieren.

Video ansehen und mehr erfahren

Icon
Soziale Verantwortung in der Lieferkette

Bei der Herstellung der zertifizierten Produkte müssen die lokalen Arbeits-, Gesundheits- und Sicherheitsgesetze, die Kernkonventionen der ILO und die UN-Konventionen über die Rechte des Kindes eingehalten werden.

Video ansehen und mehr erfahren

Icon
Wohlbefinden und Entschädigung der Arbeitnehmer

Um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer zu verbessern und ein höheres Lohnniveau zu fördern, ist die Wochenarbeitszeit auf 60 Stunden begrenzt.

Video ansehen und mehr erfahren

Icon
Anti-Korruptions-Management-System

Markeninhaber müssen über ein Anti-Korruptions-Managementsystem (ISO 37001) verfügen, um alle Formen der Bestechung in ihren Betrieben zu verhindern.

Video ansehen und mehr erfahren

Icon
Transparenz der Lieferkette

Um die Transparenz zu verbessern, müssen die wichtigsten Unterlieferanten angegeben werden. Markeninhaber müssen einen Beauftragten der obersten Führungsebene ernennen, der die Einhaltung der Kriterien in der Lieferkette überwacht und sicherstellt.

Video ansehen und mehr erfahren

Icon
Audits und Pläne für Abhilfemaßnahmen

Um stetige Fortschritte bei der Verantwortung in der Lieferkette zu gewährleisten, werden die Fabriken regelmäßig auditiert. Fabriken mit hohem Risiko werden häufiger auditiert, und alle Probleme müssen innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens behoben werden.

Video ansehen und mehr erfahren

Icon
Verantwortungsvoll beschaffte Mineralien

Wir treiben das Engagement der Industrie für eine verantwortungsvolle Beschaffung von 3TG und Kobalt voran, indem wir ein strukturiertes System schaffen, das den Einsatz von RMAP-konformen Mineralienhütten und Raffinerien fördert.

Video ansehen und mehr erfahren

Icon
Umwelt- und Energiemanagementsysteme

Die Fabriken für die Endmontage und die Fabriken für die Herstellung von Anzeigetafeln müssen ihre Umweltverantwortung systematisch gemäß ISO 14001 (Umwelt) und ISO 50001 (Energiemanagement) wahrnehmen.

Video ansehen und mehr erfahren

Erkunden Sie unseren roadmap

TCO Certified entwickelt sich ständig weiter, um die Herausforderungen der Nachhaltigkeit von IT-Produkten zu meistern. Unsere roadmap skizziert detaillierte Pläne für die kommenden Jahre, die den Fortschritt hin zu nachhaltigeren IT-Lösungen vorantreiben.