In unserer heutigen, linearen Art, Produkte zu produzieren und zu konsumieren, nehmen wir neue natürliche Ressourcen und stellen daraus Produkte her, die wir dann wegwerfen, wenn wir sie nicht mehr brauchen - oft schon nach relativ kurzer Zeit. Linearität führt zum Verlust wertvoller und knapper natürlicher Ressourcen, zu Umweltverschmutzung und hohem Energieverbrauch, der zur Klimakrise beiträgt. TCO Certified hilft Ihnen bei der Auswahl von Produkten, die nach einem zirkulären Ansatz entworfen und hergestellt werden, so dass Produkte und Materialien länger in ihrer vorgesehenen Verwendung bleiben.
Heute wird der Lebenszyklus von IT-Produkten in der Regel linear betrachtet. Neue Materialien werden gewonnen, um neue Produkte herzustellen, die verwendet und dann weggeworfen werden, oft schon nach relativ kurzer Zeit. In den meisten Fällen werden die Materialien nicht recycelt, sondern zu Abfall. Dieses lineare Modell des "Nehmens, Herstellens, Benutzens und Entsorgens" ist nicht nachhaltig und aus Sicht der Ressourcen weitgehend ineffizient. Es erschöpft die natürlichen Ressourcen der Erde und erzeugt enorme Mengen an gefährlichem Elektroschrott.
Unser Ansatz: die Entwicklung von Produkten vorantreiben, die länger leben können
Kriterien in TCO Certified - was und warum?
In dieser Artikelserie werden die acht Kriterienbereiche von TCO Certified behandelt. Wir gehen auf die wichtigsten Nachhaltigkeitsprobleme im Zusammenhang mit IT-Produkten ein und zeigen, wie Sie die Risiken durch die Einbeziehung von TCO Certified in die Beschaffung verringern können. Alle Kriterien sind obligatorisch, und ihre Einhaltung wird stets von unabhängiger Seite überprüft.