Zum sechsten Mal in Folge findet am 24. Januar der Tag der Kreislaufwirtschaft statt. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer längeren Lebensdauer elektronischer Produkte und einer stärkeren Wiederverwendung aller Materialien bei gleichzeitiger Minimierung der Abfallmenge zu schärfen. Hier sind drei Möglichkeiten, wie Sie Ihre IT-Produkte im Kreislauf führen können.

In einer linearen Wirtschaft verwenden wir neue natürliche Ressourcen zur Herstellung von Produkten, nutzen sie für einen kurzen Zeitraum und werfen sie dann weg. Dies führt zu einer Reihe schwerwiegender Nachhaltigkeitsprobleme, da wertvolle natürliche Ressourcen erschöpft werden und sich giftiger Elektroschrott jedes Jahr in Rekordgeschwindigkeit ansammelt. Erschwerend kommt hinzu, dass Elektroschrott oft auf unsichere Weise behandelt wird, was zu gesundheitlichen Problemen führt.

In einer Kreislaufwirtschaft wird verantwortungsvoller mit Ressourcen umgegangen. Für die Elektronik bedeutet dies, dass die Gewinnung neuer Ressourcen reduziert, die Nutzungsdauer von Produkten verlängert und Abfall und Verschmutzung minimiert werden.

Der Tag der zirkulären Elektronik (#circularelectronicsday) am 24. Januar ist ein wichtiger jährlicher Anlass, um darauf aufmerksam zu machen, dass kluge Kaufentscheidungen und der Umgang mit Produkten während ihrer gesamten Lebensdauer einen großen Unterschied für die Umwelt und die menschliche Gesundheit machen und Geld sparen können.

Nachfolgend finden Sie eine Liste mit drei Möglichkeiten, Ihre IT-Produkte im Kreislaufverfahren zu verwalten:

  1. Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer IT-Produkte. Eine längere Nutzungsdauer von Produkten ist der wichtigste Faktor, um den ökologischen Fußabdruck Ihrer IT-Nutzung zu verringern. Ein einziges Notebook verursacht während seiner Lebensdauer etwa 300 kg Treibhausgasem