Die Kreislaufwirtschaft hilft Ihnen, viele der heutigen Nachhaltigkeitsrisiken zu bewältigen
Unsere derzeitige, lineare Art, IT-Produkte zu produzieren und zu konsumieren, schädigt empfindliche Ökosysteme und erschöpft natürliche Ressourcen. Außerdem werden große Mengen an Treibhausgasen erzeugt. Die Einführung eines Kreislaufkonzepts für Elektronik kann uns helfen, viele der heutigen Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit zu bewältigen, darunter Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt, Umweltverschmutzung und sogar soziale Verantwortung in der Lieferkette.
Laut dem Circularity Gap Report für 2023, der von der Circle Economy Foundation herausgegeben wurde, ist unsere globale Wirtschaft nur zu 7,2 % zirkulär, gegenüber 9,1 % vor fünf Jahren. Das Konzept der Linearität beruht auf der Annahme, dass die Ressourcen des Planeten unendlich sind - dass wir einen endlosen Vorrat an Öl, Wasser und seltenen Erden haben, den wir frei nutzen können. Wir gehen auch davon aus, dass wir und die Erde mit enormen Abfallmengen umgehen können.
IT-Produkte bilden da keine Ausnahme. Sie enthalten wertvolle natürliche Ressourcen und ihre Herstellung ist energieintensiv. Tausende von Menschen sind an der Produktion beteiligt. All dies sollte diese Produkte wertvoll und langlebig machen, aber heute werden sie oft nur ein paar Jahre lang genutzt, bevor sie ersetzt werden.
Bei der linearen Herstellung und Nutzung von IT-Produkten werden natürliche Ressourcen wie Erdöl, Metalle wie Lithium und Kobalt und große Mengen Süßwasser verbraucht, um Produkte herzustellen, die oft nur schwer zu reparieren und aufzurüsten sind. Nach einer relativ kurzen Lebensdauer wird das Produkt entsorgt. Ein sehr geringer Prozentsatz der Materialien wird recycelt und zur Herstellung neuer Produkte verwendet. Das Ergebnis ist die Erschöpfung knapper Ressourcen, der Verlust natürlicher Lebensräume und riesige Mengen an giftigem Elektroschrott, der die menschliche Gesundheit und die Umwelt gefährden kann, wenn er nicht sicher gehandhabt wird.
Zirkuläre Gewohnheiten verringern die Auswirkungen auf das Klima
Das muss nicht so sein. In einer Kreislaufwirtschaft gehen wir verantwortungsvoll mit natürlichen Ressourcen um, so dass wir nicht riskieren, sie zu erschöpfen, die Treibhausgasemissionen auf ein vertretbares Maß zu reduzieren und Land und Wasser zum langfristigen Nutzen aller zu schützen. Die Produkte sind so konzipiert, dass sie langlebig sind, aufgerüstet und repariert werden können, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten, und dass sie in einem Kreislaufsystem verwendet werden. Anstatt sie nach ein paar Jahren zu entsorgen, kümmern wir uns gut um sie, und wenn das Produkt nicht mehr den Bedürfnissen des ersten Nutzers entspricht, werden Optionen für den Wiederverkauf oder die Spende in Betracht gezogen, um ihnen ein zweites Leben zu geben.
Dies wirkt sich positiv auf die Treibhausgasemissionen aus. Durch die Verdoppelung der Nutzungsdauer von drei auf sechs Jahre wird der jährliche Treibhausgasfußabdruck fast halbiert. Selbst wenn Sie Ihr Gerät nur ein Jahr länger behalten, macht das einen großen Unterschied - wenn Sie es vier statt drei Jahre behalten, verringert sich der jährliche Fußabdruck um beeindruckende 23,5 Prozent. (Quelle: Report Generator)
Arbeitnehmerrechte als Hebel für den zirkulären Übergang
Ein Aspekt, der bei der Kreislaufwirtschaft häufig übersehen wird, ist die soziale Nachhaltigkeit. Das ist aus menschlicher Sicht bedauerlich, mindert aber auch unsere Chancen, den Kreislaufwandel erfolgreich zu gestalten. Tatsächlich können Menschen- und Arbeitnehmerrechte als Hebel eingesetzt werden, um das Tempo des Wandels zu beschleunigen.
Ein Grund, warum IT-Produkte vorzeitig ausrangiert werden, ist, dass sie relativ billig sind - wir zahlen bei weitem nicht die vollen Kosten, wenn man den Wert der natürlichen Ressourcen und das menschliche Wohlergehen mit einbezieht. Die Beendigung der Ausbeutung von Menschen in der Lieferkette von IT-Produkten wird zu höheren Produktionskosten führen, und das ist der wirksamste Weg, um die Innovation und Entwicklung von langlebigeren Produkten voranzutreiben, die die Nutzer behalten, warten und reparieren wollen, anstatt sie zu entsorgen und zu ersetzen.
Durch den Schutz der Arbeitnehmerrechte und die Anhebung des Lohnniveaus können wir schneller zu einer wirklich nachhaltigen Produktion und Nutzung von IT-Produkten übergehen.
Beispiele für Kreislauflösungen für IT-Produkte
Ein Großteil der Nachhaltigkeitsauswirkungen entsteht bei der Herstellung eines IT-Produkts. Daher ist die effizienteste Art, die Auswirkungen zu verringern, die längere Haltbarkeit der Produkte.