Schlechte Arbeitsbedingungen sind in der gesamten Lieferkette für IT-Produkte weit verbreitet. Kinderarbeit, Zwangsarbeit, übermäßige Überstunden und gefährliche Substanzen stellen eine Gefahr für die Gesundheit und das Leben der Arbeitnehmer dar. Um die soziale Verantwortung voranzutreiben, umfasst TCO Certified ein strukturiertes System für kontinuierliche Verbesserungen sowie eine strenge Überwachung, um sicherzustellen, dass Probleme gelöst werden.

Ein Großteil der Herstellung von IT-Produkten erfolgt in Niedriglohnländern, in denen der Arbeitsmarkt nicht klar geregelt und der Schutz der Arbeitnehmer unzureichend ist. Schlechte Arbeitsbedingungen herrschen in der gesamten Lieferkette. Zu den Nachhaltigkeitsrisiken gehören Kinderarbeit, Zwangsarbeit und gefährliche Chemikalien, die bei der Herstellung verwendet werden. Exzessive Überstunden lassen den Arbeitnehmern wenig bis gar keine Zeit für Erholung, Freizeit, Familie oder Weiterbildung. Die Mineralienindustrie ist mit bewaffneten Konflikten und Menschenrechtsverletzungen, schwerwiegenden Gesundheitsproblemen der Arbeiter und Umweltzerstörung verbunden. Wie in vielen Branchen besteht auch hier die Gefahr der Bestechung. Dieser muss entgegengewirkt werden, da sie die Entwicklung behindert, die Gerechtigkeit aushöhlt, die Menschenrechte untergräbt und das faire und effiziente Funktionieren der Märkte beeinträchtigt.

Kriterien in TCO Certified - was und warum?

In dieser Artikelserie werden die acht Kriterienbereiche von TCO Certified behandelt. Wir gehen auf die wichtigsten Nachhaltigkeitsprobleme im Zusammenhang mit IT-Produkten ein und zeigen, wie Sie die Risiken durch die Einbeziehung von TCO Certified in die Beschaffung verringern können. Alle Kriterien sind obligatorisch, und ihre Einhaltung wird stets von unabhängiger Seite überprüft.